WAREMA Homestory: Markenfilm & Filmproduktion am Starnberger See
Brand Content
Website, PR & Social Media
Konzept | Filmproduktion | Post
Licht, Alltag & Architektur – eine Homestory für WAREMA
Für den Sonnenschutzhersteller WAREMA realisierten wir eine Homestory am Starnberger See – als emotionalen Markenfilm, der Architektur, Alltag und Licht inszeniert, ohne je plakativ zu wirken.
Die Filmproduktion zeigt, wie Produkte von Warema , unter anderem Raffstores den Tagesablauf einer echten Familie begleiten und dabei subtil Atmosphäre, Fokus und Lebensgefühl prägen.
Ein Projekt, das nicht erklärt, sondern erzählt – und Markenkommunikation auf eine neue Ebene bringt.
Emotionaler Markenfilm mit Storytelling statt Produktinszenierung
Anstatt Funktionen aufzuzählen, zeigt der Film, was gutes Licht im Leben auslöst: Konzentration, Entschleunigung, Harmonie. Die Geschichte folgt einer berufstätigen Mutter durch ihren Tag – von Sonnenaufgang bis Abenddämmerung. Wir sehen, wie Licht durch Räume wandert, wie Raffstores Atmosphäre schaffen, ohne je im Mittelpunkt zu stehen.
Die Homestory wirkt wie ein stilles, authentisches Testimonial – nur ohne gestellte Aussagen.


.Projekt auf einen Blick
-
Contenttyp
Markenfilm
-
Leistungen
Konzept · Shooting · Setstyling · Postproduktion
-
Kanäle
Website, PR, Social Media
-
Crew
LÖFFLER 2 Personen + Visagie + 2 Personen von Warema
-
location
Starnberger See, Bayern
-
Besonderheit
echte Familie, echtes Haus, kein Influencer Content
.Challenges
-
Die Protagonistin lebt wirklich im Haus – unser Ziel war es, ihre Welt zu zeigen, ohne Inszenierung.
-
Kein „Produktfilm“, sondern ein Film über Wirkung – durch natürliche Lichtverläufe und sensibel gefilmte Details.
-
WAREMA bleibt präsent, aber nie dominant – so wird die Marke als Teil des Lebensraums erlebbar.

.Umsetzung im Detail
Jede Einstellung ein Lebensmoment – inszeniert ohne Inszenierung
Die Story ist in sechs Kapitel gegliedert – von Morgendämmerung bis zur Nacht. Wir begleiten die Mutter beim Laufen am See, erleben Familienzeit im Esszimmer, sehen sie konzentriert bei der Arbeit, und am Ende: Ruhe auf der Terrasse, während die Raffstores langsam schließen.
Alles wurde mit natürlichem Licht + Tageslicht Ausleuchtung umgesetzt – bewusst reduziert, atmosphärisch, glaubwürdig. Der Alltag wird zur Bühne für das Zusammenspiel von Raum, Mensch und Licht – ohne erklärende Texte, aber mit spürbarer Wirkung.



.Das Ergebnis
Ein Markenfilm, der nicht behauptet, sondern erzählt.
Der Film ist heute Teil der Markenkommunikation von WAREMA – auf Website, in Social Media, auf Messen und in PR. Er steht für eine neue Art von Content, die Wirkung über Worte stellt und Raum für Identifikation schafft.

